for-Kepi.de
Verein zur Förderung der pädagogischen Arbeit und Betreuung am Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen e.V.
Wir suchen im Rahmen einer geregelten Nachfolge zum 1. April 2023 eine/n
Leiter*in der Geschäftsstelle des Fördervereins ‚for-Kepi‘ (m/w/d)
als Teil eines engagierten Teams, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Schulleben zum Wohl und im Interesse der Kinder zu bereichern.
Das interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Umsetzung der Vereinsziele in enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand
- Organisation des laufenden Geschäftsbetriebes
- Personalverwaltung
- Führung der laufenden finanziellen Angelegenheiten des Vereins
- Mitgliederverwaltung
- Kooperation und Netzwerkpflege mit allen am Schulleben Beteiligten
Kepi-Fahrradwerkstatt: Neue Workshops im zweiten Halbjahr
Auch im zweiten Schulhalbjahr bietet die Kepi-Fahrradwerkstatt Workshops an. Ab Mai werden diese bei gutem Wetter wieder im for-Kepi-Pavillon auf dem Schulhof stattfinden.
Die Kepi-Fahrradwerkstatt ist jeden Dienstag von 13:15 bis 14:30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit finden die unten genannten Angebote statt.
Bis zu den Sommerferien kann man sich für diese Workshop-Termine anmelden:
- 7. Februar
Check dein Bike
Worauf kommt es an? – Die wesentlichen Baugruppen und deren Zusammenspiel.
Außerdem: Die richtige Pflege. Damit es nicht nur bergab rollt!
Wir suchen zum 1. September 2023 eine/n
Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die flexible Nachmittagsbetreuung (Gruppen aus Klasse 5 und 6)
für mindestens 2 Nachmittage (zwischen 12.00 und 16.15 Uhr)
Das interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Sie bereiten Freizeitangebote für die Schüler*innen vor und führen diese durch
- Sie sind Ansprechpartner für die zu betreuenden Kinder, deren Lehrer und Eltern
- Sie werden von unserem Bufdi und Student*innen unterstützt und leiten die Mitarbeiter während der Betreuungszeit an
- Sie stehen in regelmäßigen Team-Meetings im Austausch mit den Betreuungskräften und dem Vorstand
Chipkarte für die Mensa und Essen bestellen
Hier gibt es detaillierte Anweisungen, wie Sie eine Chipkarte für die Mensa bekommen.
Weitere Informationen gibt's oben im Menü unter Mensa.
Achtung Terminänderung in der Kepi-Fahrradwerkstatt
Im Schuljahr 2022/2023 findet die Fahrradwerkstatt immer dienstags statt, von 13:15 bis 14:30 Uhr.
Herzlich Willkommen, liebe Frau Dreher!

Seit dem 3. Juli haben wir wieder Verstärkung im Team der Schulsozialarbeit.
Wir begrüßen unsere neue Schulsozialarbeiterin Melissa Dreher und wünschen ihr viel Freude am Kepi und viele schöne Momente.
Junior-Ingenieure entwickeln Roboter
Der Förderverein „for-Kepi“, die Firma KION Warehouse Systems, die Hochschule Reutlingen, Südwestmetall und die Agentur für Arbeit ermöglichten am Johannes-Kepler-Gymnasium praktische Technikerfahrungen.
Neun Achtklässlerinnen und Achtklässler des Reutlinger Johannes- Kepler-Gymnasiums haben an der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) teilgenommen und präsentierten stolz ihre Ergebnisse bei der Abschlussveranstaltung.
#meatfree_monday
in unserer Kepi-Mensa! Das heißt, montags gibt es jetzt immer zwei leckere vegetarische Menüvarianten! Pizza, Pasta, Frühlingsrolle, Pfannkuchen, Suppe, Reisgericht... Die Auswahl ist vielseitig.
Außerdem bietet die Mensa wieder täglich eine Salatauswahl an. Der Salatteller wird durch eine Beilage ergänzt. Sie kann aus Fleisch oder Fisch bestehen, wie z.B. Hähnchenbrustfilet, Frikadelle oder Fischstäbchen, oder vegetarisch sein, wie z.B. Kartoffeltasche oder gebackener Camembert.
Wir möchten hiermit gemeinsam einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. „Es ist wahrscheinlich der größte Beitrag, den ein Individuum zum Klimaschutz beitragen kann. […] Besser, leckerer, köstlicher!“ (Hon. Prof. Dr. Charlotte Streck, Expertin für Klimawandel und Landnutzung).
Zum Start am 20. Juni haben Frau Neugebauer, Herr Moser, Frau Bolz vom Förderverein der Eichendorff Realschule sowie Herr Michelsberger, der Schulleiter der ERS (von links nach rechts) das vegetarische Menu getestet – und für lecker befunden!
Alles Gute, lieber Herr Katz!
Zum Start der Pfingstferien haben wir unseren Schulsozialarbeiter Karl Katz verabschiedet. Herr Katz war fünfeinhalb Jahre lang am Kepi beschäftigt. Er hat in dieser Zeit das Schulleben durch sein großes Engagement entscheidend mitgeprägt. Durch Klassenaktivitäten, Beratung und Präventionsmaßnahmen unterstützte er alle am Schulleben Beteiligten.
Er war ein gefragter Ansprechpartner für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Unvergessen bleibt auch der Jugger-Kurs für die Unterstufe.
Wir wünschen Herrn Katz auch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei seiner wertvollen Arbeit und alles Gute für die Zukunft!
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
In diesem Schuljahr ist die Motivation in der Schach AG des Kepis hoch: Einige Schüler zeigten Interesse, sich auch einmal mit Mannschaften anderer Schulen im Wettkampf zu messen.
Dazu gibt es jährlich eine von der Schachjugend organisierte Runde. Man startet auf Bezirksebene und kann sich dort für die Württembergische Meisterschaft qualifizieren. Die besten Mannschaften Württembergs können sich sogar für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Lange war es unsicher, ob überhaupt eine Runde stattfinden kann. Da nicht genügend Mannschaften im Bezirk zusammenkamen, wurde die Bezirksmeisterschaft übersprungen und wir konnten direkt auf der Württembergischen Meisterschaft starten. Wir haben uns auch spontan als Ausrichter zur Verfügung gestellt. Daher hatte die aus Daniel, Dima, Georg, Lana und Vince bestehende Mannschaft der Wettkampfgruppe 4 (bis 13 Jahre) auch noch Heimspiel.